Der Mercedes-Benz 280 SE 3.5 W108 ist eine außergewöhnliche Kombination aus klassischer Eleganz und sportlicher Performance. Mit seinem 3,5-Liter-V8-Motor (M116) und einer seltenen 4-Gang-Handschaltung hebt er sich deutlich von den meisten W108-Modellen ab, die mit einer Automatik ausgestattet wurden. Dieses Modell markierte den Beginn der V8-Ära in der S-Klasse und war ein Meilenstein für Mercedes-Benz.

Die mechanische Schaltung macht das Fahrerlebnis besonders direkt und intensiv. Der drehfreudige V8 mit 200 PS sorgt für eine beeindruckende Dynamik, während das zeitlose Design des W108 bis heute als Meisterwerk der Automobilgeschichte gilt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h gehörte dieses Modell zu den leistungsstärksten seiner Zeit.

Ein weiteres Merkmal dieser seltenen Variante ist die luxuriöse Ausstattung. Der W108 war bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, edle Materialien und innovativen technischen Lösungen. Besonders begehrt sind Fahrzeuge mit originalem Lederinterieur in Sonderfarben wie Cognac oder mit seltenen Holzeinlagen.

Auch in technischer Hinsicht war der 280 SE 3.5 seiner Zeit voraus. Das Bosch D-Jetronic Einspritzsystem sorgte für eine präzisere Kraftstoffzufuhr und eine bessere Leistungsausbeute. Zudem wurde das Fahrwerk auf ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Komfort und Stabilität optimiert, was diesen Mercedes sowohl für Langstrecken als auch für sportliches Fahren interessant machte.

Heute ist der 280 SE 3.5 mit 4-Gang-Schaltgetriebe eine echte Rarität. Die meisten Exemplare sind entweder verloren gegangen oder wurden auf Automatik umgerüstet. Ein originalgetreues Fahrzeug in gutem Zustand ist nicht nur ein technisches Kulturgut, sondern auch ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber klassischer Mercedes-Modelle.

Die Restaurierung eines solchen Fahrzeugs erfordert Zeit, Geduld und große Sorgfalt. Von der Karosserie über den Motor bis hin zu den kleinsten Details im Innenraum – jedes Element muss mit Präzision und Respekt vor der Geschichte dieses Modells wiederhergestellt werden. Ziel ist es, nicht nur den ursprünglichen Glanz zurückzubringen, sondern auch sicherzustellen, dass dieser Klassiker für viele weitere Jahre auf den Straßen bewundert werden kann.